Über das Projekt

Die Bürgervereinigung WagWag und die Freiwilligen der Stadt Banja Luka haben ein Projekt zur Sterilisation von 100 Straßenkatzen pro Jahr gestartet. Eine Katze bringt im Laufe ihres Lebens etwa 180 Kätzchen zur Welt. Auf diese Weise wird die Zunahme von 18.000 neuen Straßenkatzen verhindert.

Eine der Möglichkeiten zur Finanzierung des Projekts ist die Sammlung und der Verkauf von wiederverwertbaren Abfällen. In Zusammenarbeit mit mehreren Entsorgungsunternehmen und Abfallspenden größerer Unternehmen ist geplant, Gelder für die Sterilisation möglichst vieler ausgesetzter Katzen zu sammeln.

Problem für die Tiere

Übermäßige Vermehrung führt zu einer verkürzten Lebensdauer, zur Verbreitung von Krankheiten, Aggression und dem Tod vieler Tiere auf der Straße. Außerdem ist es unmöglich, so viele Tiere in sichere Zuhause zu vermitteln.

Problem für Freiwillige

Die Gemeinschaft von Freiwilligen, Tierbesitzern und Tierliebhabern in Banja Luka, die seit Jahren über 30.000 Mitglieder zählt, kämpft mit einem Mangel an Mitteln und Ressourcen, um der wachsenden Zahl von verlassenen Katzen zu helfen.

Problem für die Stadt

In jeder modernen, städtischen Umgebung wird der Tod und die Krankheit von Tieren als ein großes Problem für die gesamte Gemeinschaft erkannt. Leider haben die verantwortlichen Behörden der Stadt Banja Luka diesen Problemen seit Jahren keine Beachtung geschenkt.

Ablauf

Die WagWag-Vereinigung führt eine intensive Aufklärung der Nutzer über die Bedeutung der Sterilisation durch und bildet im Rahmen des Projekts neue Freiwillige über die Effizienz und den Ablauf der „Fang-Kastration-Rückführung“ Methode aus. Zusätzlich zur Sterilisation führt der Verein regelmäßige Treffen mit einer Gruppe von Freiwilligen durch, um Vorbereitungen zu treffen und Probleme zu lösen, den Transport zu organisieren und sich um die Tiere während ihrer Genesung zu kümmern. Die Vereinigung steht in ständigem Kontakt mit Partnerorganisationen im Ausland sowie mit den vier besten örtlichen Tierarztpraxen, die einer Zusammenarbeit und einer Preissenkung für die Sterilisation als Unterstützung des Projekts zugestimmt haben. In Zusammenarbeit mit Unternehmen, die der lokalen Gemeinschaft helfen, strebt WagWag danach, Geld für die Sterilisation von mindestens 150 Katzen pro Jahr bereitzustellen und arbeitet darauf hin, diese Zahl auf 350 bis 400 Katzen pro Jahr zu erhöhen.

  • Reduktion der Population von herrenlosen Tieren
  • Eindämmung der Verbreitung ansteckender Krankheiten
  • Längere Lebensdauer der Tiere
  • Stärkeres Immunsystem der Tiere
  • Geringere Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen mit Tieren
  • Verringertes aggressives Verhalten
3CAF3C4F-0D6E-4C2B-A034-456B6AF92AF4